
Stallabteil im Warmstall
Unsere Legehennenhaltung beinhaltet vier Stallabteile. Im Warmstall findet sich für die Hennen alles, was sie zum täglichen Bedarf brauchen.
Erhalten Sie hier einige Impressionen von unserer Legehennenhaltung:
Unsere Legehennenhaltung beinhaltet vier Stallabteile. Im Warmstall findet sich für die Hennen alles, was sie zum täglichen Bedarf brauchen.
Über die Nippeltränken können die Legehennen zur freien Verfügung Wasser aufnehmen. Diese Art zu trinken lernen Sie von Geburt an in der Aufzucht. Dadurch, dass das Wasser erst aus dem Nippel austritt, wenn eine Henne mit dem Schnabel diesen betätigt ist das Wasser immer sauber.
In der Voliere befinden sich vier Futtertröge, an denen die Hennen fressen können. Hier ist genug Platz, dass alle Tiere gleichzeitig Futter aufnehmen können. Das Futter besteht aus einer Mischung von Getreide, Mais, Eiweißkomponenten und Kalk für die Eierschale.
Die Eier, die die Hennen ins Nest legen werden täglich über ein Band entnommen.
Mithilfe eines Packers werden die Eier mit der Printnummer (0-DE-0916131) versehen und unsortiert auf Paletten gestapelt. Die Paletten werden von einer sogenannten Packstelle abgeholt, wo dann die Sortierung und Verpackung in Schachteln erfolgt. Durch die eindeutige Printnummer ist das Ei immer zurückverfolgbar auf den Ursprungsstall.
Im Wintergarten habe die Hennen viel Platz zum Scharren und Kisten mit Bruchsand zum Staubbaden. Hier ist das Klima wie im Freiland, aber es ist überdacht, sodass sich die Hühner auch bei schlechtem Wetter wie Schnee und Regen hier aufhhalten können.
Vor allem in den späten Nachmittagsstunden nutzen die Hennen den großzügigen Auslauf. Vier Quadratmeter pro Tier befinden sich eingezäunt um den Stall herum.